Noëline läuft ...
 SPENDENAUFNAHME: 120 km-Fußmarsch Altendorf-Basel für Tansania

Mein Projekt-Journal


Die Idee und wie alles begann...

In der Schule hatten wir den Auftrag ein Abschlussprojekt zu machen. Vor über zwei Monaten musste ich mir Gedanken machen, was für ein  Abschlussprojekt ich machen soll. Meine Ideen waren zuerst selber ein "Kochbuch mit Rezepten aus der Region" zu schreiben oder einen "Wachtelstall" zu bauen. Mein Vater meinte, dass ich diese Dinge zu allgemein und zu normal sind und ich diese Dinge auch in meiner Freizeit machen könnte. Er meinte, dass ein Abschlussprojekt etwas grösseres und einmaliges in meinem Leben sein sollte. 

Da ich gerne Menschen helfe, kam mir die Idee, armen Menschen zu helfen. Ich habe mich entschlossen, ein Hilfswerk zu unterstützen. Ich habe mich für das "Hilfswerk Bassotu" entschieden, weil ich bereits schon davon gehört habe und die Stiftungsmitglieder aus Altendorf sind.


Donnerstag, 13.Januar 2022: "Ein Thema suchen und wählen"

Heute habe ich in der Schule Abgabetermin von meinem Abschlussarbeits-Thema. Ich habe mich entschieden, eine Spendenaktion durchzuführen, in dem ich 120km von Altendorf nach Basel zu Fuss marschieren werde. Mit dieser Aktion möchte ich möglichst viele Menschen auf mein Abschlussprojekt aufmerksam machen, damit sie einen Geldbetrag für arme Kinder in Afrika spenden. In Afrika müssen viele Kinder ganz lange laufen, um Wasser zu holen. Auch ich möchte einen Beitrag mit meinem Fussmarsch leisten und so auf die Armut hinweisen. Mein Thema lautet also "NOËLINE LÄUFT..." 😊 


Samstag, 19.Februar 2022: "Ich treffe den Präsidenten der Stiftung"

Heute treffe ich Herrn Alois Bruhin aus Altendorf. Er hat mich zu sich nach Hause eingeladen und ich darf ihm mein Projekt mit dem Spendenlauf vorstellen. Herr Bruhin hat im Jahre 1997 ein kleines privates Hilfswerk gegründet, welches später in eine Stiftung überführt wurde. Das Hilfswerk Bassotu hilft Kindern, Jugendlichen und alten und kranken Menschen ihr Leben zu verbessern (Aufbau von Schulen, Krankenhäusern, Wasserversorgung, Lepra-Dorf). Herr Bruhin hat mir sein Einverständnis gegeben, dass ich sein Hilfswerk mit meinem Spendenlauf unterstützen darf. 


Freitag, 04.März 2022: "Ich gestalte einen Flyer"

Mein Vater hat mir bei Hostpoint eine Domain-Adresse gekauft, damit ich eine eigene Homepage gestalten kann. Ich durfte den Domain-Namen meiner Homepage selber wählen: meine Website heisst nun "noeline-skye.ch" 😎. Ich mache heute meine ersten Gehversuche auf meiner Homepage und es ist gar nicht so schwierig, wie ich es mir vorgestellt habe. 

Heute gestalte ich meinen Flyer mit vielen Farben und Informationen. Ich habe von der Bank einen QR-Code bekommen, wo die Konto-Nr. vom Spendenkonto drauf ist. Somit können die Leute auch mit Twint spenden. 

Ich werde den Flyer all meinen Freunden, Bekannten und Verwandten zusenden. 

Ebenso werde ich alle Gemeinden, durch welche ich wandere anfragen, ob sie mein Projekt mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten. 





Mittwoch, 30.März 2022 "Planung der Marsch-Route"

Mein Vater hat mir eine Landeskarte geschenkt. Diese darf ich bemalen und auch bekleben. Mit einem Filzschreiber habe ich  meine Marschroute von Altendorf nach Basel eingezeichnet. Die Ortschaften habe ich mit einem Lineal unterstrichen. Die Arbeit hat ziemlich Spaß gemacht. Wie weit ich pro Tag laufen werde, weiß ich im Moment noch nicht, das ist auch vom Wetter abhängig⛅❄☔.  

Hier sieht man mich in der Werkstatt in unserem Keller, wie ich mit Leimspray meine Landkarte beklebe.








Donnerstag, 31.März 2022 "Planungs

Heute Abend ist Frau Frieda Suter bei mir zu Hause gewesen. Frau Suter ist Journalistin und schreibt für den March-Anzeiger👀👍. Frau Suter macht mit mir ein Interview. Der Artikel soll in der Karwoche vor Ostern veröffentlicht werden, noch bevor mein Fussmarsch stattfinden wird. Mit dem Zeitungsbericht hoffe ich, dass möglichst viele Leute etwas spenden werden. 

 

Am Abend, nachdem Frau Suter wieder gegangen ist, arbeite ich noch an meiner Planungskarte weiter. Alle Informationen welche ich über mein Projekt habe, habe ich auf Papier ausgedruckt und direkt auf die Landeskarte geklebt. 


Freitag, 01.April 2022 "Gemeinden durch welche ich laufen werde"

Zusätzlich zu meiner Landkarte aus Papier habe ich noch auf dem Computer auf einer Karte eine dicke rote Linie eingezeichnet, wo meine Marschroute zu sehen ist. 







Hier ist noch eine Liste von allen Gemeinden, durch welche ich wandern werde: 

1.) Altendorf SZ

2.) Freienbach SZ

3.) Richterswil ZH

4.) Wädenswil ZH

5.) Horgen ZH

6.) Oberrieden ZH

7.) Thalwil ZH

8.) Rüschlikon ZH

9.) Kilchberg ZH

10.) Zürich ZH

11.) Schlieren ZH

12.) Dietikon ZH

13.) Spreitenbach AG

14.) Killwangen AG

15.) Neuenhof AG

16.) Wettingen AG

17.) Baden AG

18.) Turgi AG

19.) Gebenstorf AG

20.) Windisch AG

21.) Brugg AG

22.) Villnachern AG

23.) Effingen AG

24.) Bözen AG

25.) Hornussen AG

26.) Frick AG

27.) Oeschgen AG

28.) Eiken AG

29.) Münchwilen AG

30.) Mumpf AG

31.) Zeiningen AG

32.) Möhlin AG

33.) Rheinfelden AG

34.) Kaiseraugst AG

35.) Pratteln BL

36.) Muttenz BL

37.) Basel BS


Samstag, 02.April 2022 "Gestaltung meiner Website"

Heute arbeite ich an meiner Homepage💻 weiter... Es ist nicht ganz einfach, da es verschiedene Ebenen gibt, die ich beachten muss. Das schwierigste an der Homepage ist das einfügen von Bildern. Die Bilder muss ich immer in zwei Zwischenablagen abspeichern. Mein Vater hilft mir dabei die Bilder richtig zu speichern und einzufügen. 



Sonntag, 03.April 2022

Ohjeminee, mich hat's erwischt und ich habe Corona🙁 Mir geht's nicht so gut 😢 und ich habe Kopfschmerzen und Fieber🤦‍♀️. Trotzdem versuche ich an meinem Projekt weiter zu arbeiten. Heute habe ich einen zweiten Flyer gestaltet mit folgenden Inhalten:

- Auflistung aller Gemeinden,durch welche ich wandern werde.

- Ein Streckenprofil mit Höhenmetern (hat mein Vater gemacht).

- QR-Code von meiner Website (hat mein Vater für mich gemacht, danke😉).

Für meinen Fussmarsch habe ich die Idee, dass ich ein T-Shirt bedrucken möchte. Auf die Vorderseite möchte ich den ersten Flyer drucken und auf die Rückseite kommt mein zweiter Flyer drauf! Ich werde das T-Shirt auf meinem Marsch tragen, in der Hoffnung, dass die Leute meinen Aufdruck sehen und hoffentlich etwas spenden.




Mittwoch, 06.April 2022

Ich habe immer noch Corona und ich bin noch nicht fit😷. Trotzdem mache ich mich nebst viel Schlaf an die Arbeit und schreibe ich eine Liste mit allen Adressen von den Gemeinden auf und schreibe einen Brief für die Gemeinden, damit sie vielleicht etwas an meinen Fussmarsch spenden. Ich bin froh, dass ich jetzt Corona habe und nicht eine Woche später, wenn mein Fussmarsch stattfindet. Nächste Woche bin ich bestimmt wieder fit, ich freue mich jetzt schon auf das grosse Abenteuer 👍💖


Donnerstag, 07.April 2022

Ich bin wieder fit und mein Corona ist vorbei, endlich kann ich wieder zur Schule. Heute schreibe ich einen Brief an alle Gemeinden durch welche ich laufen werde und frage um eine Spende. Mein Vater hat mir geholfen einen Briefkopf zu schreiben. Hier ist mein Brief. 


Ich werde meinen Lehrer fragen, ob ich am Donnerstagnachmittag einen Jokertag bekommen kann. So gewinne ich etwas mehr Zeit und kann schon am Donnerstagmittag los laufen. 


Mein Vater hat mir heute gezeigt, wie man wichtige Wörter mit Hyperlinks verbindet. So werden diese Wörter direkt mit einer anderen Internetseite verbunden, ziemlich praktische Sache.  


Freitag, 08.April 2022

Heute sind die ersten Spenden eingetroffen🥰 und mein Vater hat mit einer Excelliste das Spendenbarometer eingerichtet.


Samstag, 09.April 2022

Heute Morgen um 6:00 Uhr bin ich mit meiner Mutter mit dem Zug nach Richterswil gefahren und von dort nach Hause gewandert. Das war mein heutiges Training für meinen Marsch. Am Nachmittag habe ich alle Briefe für die Gemeinden in Couverts verpackt und auf die Post gebracht.    


Sonntag, 10.April 2022

Heute Nachmittag habe ich wieder trainiert, ich bin  nach Pfäffikon zum Fuchsberg gelaufen🚶‍♀️.


Montag, 11.April 2022

Heute haben schon drei Gemeinden mir geschrieben, dass sie etwas spenden werden.

Vielen Herzlichen Dank an: Altendorf💖, Freienbach💖, Kilchberg💖 und Kaiseraugst💖


Dienstag, 12.April 2022

Heute ist mein Interview im March-Anzeiger und im Höfner Volksblatt erschienen. Am Abend habe ich mich bei den drei Gemeinden per E-Mail bedankt, die gespendet haben. 



Mittwoch, 13. April 2022

Auf meinem Fussmarsch möchte ich ein spezielles T-Shirt tragen, auf dem alle Gemeinden zu sehen sind. Mein Vater hat für mich extra ein T-Shirt entworfen und hat es bei der Firma COTEX PRINT in Altendorf drucken lassen. Heute darf ich mein T-Shirt abholen. Der Geschäftsführer Herr Rolf Frischknecht hat sehr Freude an meinem Projekt und hat mir das T-Shirt gesponsert💖. Das ist MEGA lieb und ich bedanke mich bei Herrn Frischknecht sehr herzlich.


Gründonnerstag, 14. April 2022

Heute ist mein grosser Tag und ich starte meinen Spendenfussmarsch🙂. Ich bin ein bisschen nervös. Von meinem Lehrer habe ich frei bekommen, dass ich direkt am Nachmittag starten kann. Um 13:30 Uhr bin ich beim Gemeindehaus. Der der Gemeindepräsident Beat Keller unterschreibt mein T-Shirt und wünscht mir eine gute Reise. Mein Lehrer und meine Klasse, meine Mutter und auch meine Grosseltern sind dabei. Mein Vater begleitet mit auf dem ersten Teil der Reise. Kurz vor 14 Uhr marschieren wir los. Ich danke allen, die mich verabschiedet haben. 

In Pfäffikon im Unterdorf mache ich einen Blitzbesuch beim Gemeindepräsident von Freienbach, Herr Landolt und seinem Gemeindeschreiber Herr Steinegger und bedanke mich für die eingegangene Spende. 

In Bäch mache ich einen Halt am Brunnen und erfrische mich. In Richterswil hat mein Vater Schmerzen an seinen Füssen bekommen. Er hat Angst, dass er Blasen kriegt und er geht bis Wädenswil barfuß. Das ist zwar lustig, doch wir kommen nicht so schnell vorwärts. In Wädenswil geht's den Füssen von meinem Vater wieder besser und er zieht wieder seine Schuhe🥾an. 

In Rüschlikon löst meine Mutter meinen Vater ab. Ich wandere mit meiner Mutter weiter nach Kilchberg. Mittlerweilen ist es schon dunkel. In Kilchberg fragen wir bei einem Restaurant an, ob wir auf ihrem Parkplatz übernachten können. Sie erlauben es uns und wir warten bis mein Vater mit dem Pinzgauer kommt und übernachten dort.


Karfreitag, 15. April 2022

Heute marschiere ich mit meiner Mutter um 8 Uhr los. Wir laufen mitten durch Zürich. Mir gefallen die Innenhöfe in den Wohnquartieren in Zürich. Es hat sehr viele wunderschön blühende Bäume. In Schlieren essen wir etwas und wir treffen dann meinen Götti. Er begleitet uns bis Spreitenbach wo wir meine Grosseltern besuchen. Dort machen wir eine Pause und ich ruhe mich etwas aus und esse selbstgebackenen Kuchen 😋. Jetzt stossen noch meine Cousinen und meine Tante zu uns und wir spazieren weiter nach Neuenhof. Zusammen wandern macht mehr Spass. Meine Mutter schlägt vor, in Neuenhof zu übernachten. Ich will aber unbedingt noch bis Baden wandern. Also wandere ich zusammen mit meiner Mutter und meinem Gotti weiter. Die anderen kehren wieder nach Spreitenbach zurück. In Baden angekommen sind wir ziemlich müde. Meine Mutter möchte unbedingt einen Bubble-Tea probieren, den es dort im schönen Städtchen gibt. Also machen wir eine "Bubble-Tea-Pause", bevor wir dann Richtung Bahnhof gehen. Mein Götti nimmt den Zug nachhause und ich rufe meinen Vater an, damit er zu uns kommt. Plötzlich erblicke ich ein Sushi-Restaurant. Liebevoll frage ich meine Mutter was sie von Sushi halten würde... Natürlich stimmt meine Mutter zu und wir genehmigen uns ein Sushi. Weitere 32.1 Kilometer näher am Ziel.. Dann übernachten wir im Auto beim Bahnhof Baden. Es war sehr laut und ich konnte kaum schlafen 😴.  


Karsamstag, 16. April 2022

Um  8 Uhr wandern wir mit einer Freundin meiner Mutter weiter. Der Weg führt uns vorbei am Kraftwerk Kappelerhof, welches 1891/92 erbaut wurde und eine flächendeckende Stromversorgung in Baden sicherstellte. Vorbei an wunderschön, gelbblühenden Rapsfeldern gelangen wir schliesslich nach Turgi und Gebenstorf und spazieren vorbei an der Spinnerei Kunz in Windisch, welche eine der grössten und modernsten Spinnereien in Europa war. Wir bleiben auf der Brücke stehen und geniessen den schönen Ausblick auf die Limmat. Weiter geht's nach Brugg, wo wir etwas essen. Jetzt wird es etwas mühsam - wir überqueren den Bözberg. Zwar ist nicht die leichte Steigung des Bözberges das Mühsame sondern anstrengend ist, dass es kein Trottoir gibt. Wenn es geht, versuchen wir auf Feldwegen zu gehen. Aber wir möchten keine grossen Umwege machen, deshalb bleibt oft nur der Strassenrand übrig für uns. Zum Glück hat es wenig Verkehr. In Bözen verlässt uns dann die Freundin meiner Mutter. Meine Mutter schlägt vor, dass wir in Bözen bleiben. Ich möchte aber wiederum weiterlaufen. Also laufen wir weiter nach Frick auf einem angenehmen Veloweg. In Frick angekommen, übernachten wir auf dem Zeltplatz. Dort gönne ich mir eine wohlverdiente Dusche😉   - weitere 32.5 Kilometer geschafft 😅

Ostersonntag, 17. April 2022

Heute Morgen kommen meine Grosseltern aus Spreitenbach zu uns, um mit mir ein Stück zu wandern 🤗. Meine Mutter ist auch wieder dabei. Ich bin etwas müde vom laufen, habe aber keine Blasen 😊. Meine Mutter hat Blasen bekommen und ihr Bein tut etwas weh. Wir wandern von Frick über Feldwege nach Oeschgen und Eiken. In Stein treffen wir dann meine Freundin und ihre Mutter. Sie sind extra von Altendorf zu uns gefahren, damit sie mich auch ein Stück begleiten können😍. Zusammen wandern wir dem Rhein entlang. In Mumpf verlassen uns dann alle wieder und ich wandere mit meiner Mutter weiter. Die Route ist meist ziemlich angenehm und wir können vielen Feldwegen entlang gehen, manchmal hat es halt wieder kein Trottoir und wir gehen der Strasse entlang 🚗. Vorbei an Zeiningen und Möhlin gelangen wir dann nach Rheinfelden. Dort essen wir wieder etwas Kleines. Als ich dann feststelle, dass ich an der Deutschengrenze bin, möchte ich unbedingt nach Deutschland. Wow, ich bin von Zuhause nach Deutschland gewandert!! Echt cool!! (es hätte auch kürzere Wege gegeben...😜). Kurzerhand spazieren wir über die Brücke und sind in unserem Nachbarsland unterwegs. Da der Weg aber nicht wirklich dem Rhein entlang führt und wir nicht wissen ob wir bei der nächsten Brücke wieder in die Schweiz zurück können, entscheiden wir uns auf Nummer sicher zugehen und kehren wieder. Entlang dem Rhein und auf Velowegen gelangen wir schlussendlich nach Kaiseraugst. Wir sind beide ziemlich k.o. und freuen uns sehr, als wir meinen Vater mit dem Auto erblicken.  Heute habe ich weitere 32.5 Kilometer geschafft 💪. Mein Ziel ist schon ganz nah und ich freue mich, morgen die letzte Etappe in Angriff zu nehmen. Motiviert schlafe ich ein. 


Ostermontag, 18. April 2022

Hurra🤩, nach fünf Tagen habe ich es endlich geschafft und bin um 13:49 Uhr beim Rathaus in Basel angekommen. Ich bin überglücklich🥳.

Die letzten 12 Kilometer von Augst bis Basel haben mich meine beiden Cousins und mein Vater begleitet. Am Ziel haben mich mein Gotti, meine Mutter und meine Brüder empfangen und ein grosses Transparent aufgehalten, das hat riesen Spass gemacht. Ich danke allen, die mich unterstützt, begleitet und an mich geglaubt haben. 




Freitag, 15. Juli 2022

Am 15. Juli konnte ich mit Herrn Alois Bruhin (Stiftungspräsident Hilfswerk Bassotu) mein Projekt erfolgreich abschliessen. Die eingegangenen Spenden weisen einen Betrag von sFr. 10'019.30 auf. Ich bin mega stolz konnte ich mit meinem Fussmarsch über zehntausend Franken für Tansania sammeln und danke allen herzlich, die gespendet haben 💖.





Hier geht's zum Zeitungsbericht vom Abschluss meines Projektes: